Sicherheit beim Feuerwerk an Silvester – Tutorial und Tipps

Sicherheit beim Feuerwerk ist das „A“ und „O“ – Schließlich will man sein Silvesterfeuerwerk ja ohne Unfälle oder Verletzungen genießen!
Dennoch regieren jährlich am Neujahrstag Meldungen wie „Böller verletzt Hand“ oder „Schwere Verbrennungen nach unsachgemäßem Gebrauch“ die Schlagzeilen der öffentlichen Medien. Doch Unfälle lassen sich mit wenigen Handgriffen in der Regel vermeiden.
Lesen Sie in diesem Tutorial einige kleine Hinweise und Tipps von unseren Pyrotechnikern zum unfallfreien Gebrauch der verschiedensten Feuerwerkskörper. Bei Rückfragen können Sie uns gerne per Mail ode telefonisch zum Thema „Sicherheitshinweise für Silvesterfeuerwerk“ kontaktieren.
Zur Einleitung noch ein Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich BAM oder CE geprüfte und zugelassene pyrotechnische Artikel!
Grundlegende Sicherheitshinweise für Silvesterfeuerwerk
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der einzelnen Produkte unbedingt schon vor dem Jahreswechsel bei ausreichender Helligkeit
- Feuerwerkskörper enthalten Explosivstoffe – Mit wenigen Ausnahmen ist der Besitz nur für volljährige Personen gestattet
- Feuerwerkskörper nie offen in Rucksäcken oder den Jackentaschen transportieren
- Veränderungen an pyrotechnischen Erzeugnissen sind gesetzlich VERBOTEN! Basteln Sie also nicht an ihren Silvesterknallern herum
- Zünden Sie Feuerwerkskörper nur anm erlaubten Stellen. Beispielsweise ist der Abbrand in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Sanatorien oder Fachwerkhäusern verboten
- Lassen Sie Raketen nur senkrecht in den Himmel steigen
- Achten Sie auf ausreichend Sicherheitsabstand zu Personen und brandempfindlichen Objekten. Als Richtwert kann hier mindestens 20 Meter genannt werden
- Feuern Sie die Effekte niemals direkt unter Bäumen, Vordächern oder Terrassen ab!
- Versager niemals Nachzünden. Ausgenommen sind Feuerwerksbatterien oder Verbundfeuerwerke mit Ersatzanzündung. Bitte hier eine Wartezeit von mindestens 15 Minuten einhalten!
Verhalten bei einem Unfall
- Bewahren Sie Ruhe und Handeln Sie überlegt und nicht hektisch
- Kümmern Sie sich zuerst um verletzte Personen und bringen Sie diese in Sicherheit
- Eigene Löschversuche an Feuerwerkskörpern nur bei 100%iger Sicherheit durchführen
- Wählen Sie umgehend den Notruf 112 und fordern Sie Hilfe an.
- Benachrichtigen Sie im Brandfall Anwohner und Nachbarn
- Verbrennungen sofort kühlen und nur mit klarem Wasser abspülen
- Weisen Sie bei Ankunft der Feuerwehr die Retter ein
Alle im Feuerwerk Shop angebotenen Artikel sind zu 100% BAM oder CE-geprüft und für den deutschen Markt zugelassen! Auch im Feuerwerksverkauf Gerolzhofen und Gießen können Sie uns an den Verkaufstagen jederzeit Fragen zum sicheren verwenden von Silvesterfeuerwerk stellen.
Eine nette Übersicht gibt es übrigens direkt bei der BAM (Sicherheitstipps)Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir auf einzelne Produkttypen und deren sichere Verwendung im Detail ein:
Was tun mit Versagern, Blindgängern oder beschädigtem Feuerwerk?
Auch beim sachgemäßen Verwenden von pyrotechnischen Erzeugnissen kann es in seltenen Fällen zu ungewünschten Fehlfunktionen kommen. Der Böller zündet einfach nicht, die Batterie bleibt nach der Hälfte der Abschüsse einfach stehen oder der Artikel explodiert gar beim Abschuss. Doch was soll ich mit Blindgängern am besten machen? lesen Sie hilfreiches dazu auf unserer Seite „Feuerwerk entsorgen“