Preissteigerungen beim Silvester Feuerwerk. Warum?
Auch das Team vom Pyrotechnix Feuerwerkshop war über die krassen Preiserhöhungen beim Silvesterfeuerwerk überrascht. Während sich die Preiserhöhung im Jahr 2021 trotz Corona-Pandemie noch in Grenzen gehalten hat, kam 2022 förmlich der Hammer.
Je nach Feuerwerkshersteller und Produktgruppe haben sich die Preise für Konsumentenfeuerwerk zwischen 30% und 100% gesteigert. Einzelne Feuerwerkskörper werden es auch überhaupt nicht in den Feuerwerksverkauf schaffen. Hier wurde zum Teil saftig an der Preisschraube gedreht und bis zu 250% angezogen. Egal wie schön die Batterie oder prächtig der Vulkan auch war: Diesen Preis kann und will niemand mehr bezahlen.

Wie teuer wird Feuerwerk dieses Jahr bei Pyrotechnix im Feuerwerkshop?
Erst einmal können wir euch beruhigen. Viele Artikel haben wir bereits vor Corona erworben und werden diese zu fast den gleichen Preisen wie in den vergangenen Jahren anbieten können. Lediglich die Lagerungskosten für nun fast drei Jahre (Verkaufsverbot sei Dank) haben sich geringfügig auswirkt. Bei neu zugekauften Böllern und Raketen sieht es hier schon anders aus. Je nach Hersteller stiegen die Kosten im Einkauf um rund 30 bis 100%.
Diese haben wir jedoch nicht voll auf unsere Kunden umgelegt, sondern eine Mischkalkulation angewendet. Zur Info: So sank die Gewinnmarge für uns im Schnitt um ca. 30%. Wir machen uns also keinesfalls die Taschen voll, sondern versuchen den gestiegenen Preisen so weit es geht zu trotzen.
Am stärksten hat es die Branche bei den Verbundfeuerwerken mit bis zu 4 Kilo Nettoexplosivmasse getroffen. Da ich keinen Lieferanten nennen will und darf nur ein kleines Beispiel: So hat sich der Netto-Einkaufspreis eines unserer Top-Sellers von 110,00 auf 204,00€ erhöht. Wer wäre also bereits nach zwei Jahren ohne Feuerwerk Verkauf ein Produkt für den doppelten Preis zu kaufen?
Also blieb uns nichts anderes übrig ,einen Teil unseres Gewinns zu verzichten, um das Produkt weiter im Verkauf zu halten.
Was sind die Gründe für den enormen Anstieg in der Pyrotechnik?
Um Gründe für Preissteigerungen der letzten drei Jahre zu finden braucht es glaube ich nicht wirklich viel Phantasie. Corona, Krieg in der Ukraine und die momentane Inflation bildet ein perfektes Zusammenspiel für steigende Kosten. Beim Feuerwerk müssen allerdings weitere Faktoren berücksichtigt werden:
Lagerkosten: Wo früher die Ware im Dezember am Hafen ankam und bereits wenige Tage später wieder beim Pyrodealer des Vertrauens im Verkaufsregal standen, waren vorbei. Über fast drei Jahre musste die explosive Ware fachgerecht eingelagert werden. Das ist natürlich mit enormen Kosten verbunden!
Versicherung: Was gelagert wird, muss auch irgendwie versichert werden. Wenn die Ware auf Grund einer Regierungsentscheidung nicht an Endkunden abgegeben werden darf, kommen zu den enormen Lagerkosten ebenfalls hohe Versicherungsprämien hinzu.
Transportkosten: Wie auch beim Transport mit LKW sind die Kosten förmlich explodiert. Ihr könnt auch kaum vorstellen, was die Fracht für einen Überseecontainer aus China mittlerweile kostet.
Marktausrichtung in China: Während Holland und Deutschland bei den Jahreswechseln 2020 und 2021 in die Röhre schauten, feierte gerade der Osten Europas ausgelassen Silvester. Dennoch war die Abnahmemenge geringer als in den Jahren zuvor. Also hat China seine Produktion und Fracht beispielsweise verstärkt auf den amerikanischen Markt ausgelegt. Hier geht zum Independence-Day regelmäßig die Post ab und der Umsatz hat sich im Vergleich zu den Jahren vor Covid mehr als verdoppelt. Somit bleibt weniger Kontingent für den deutschen Markt, was die Preise zusätzlich in die Höhe getrieben hat.
Mit Sicherheit kann man sagen: Günstiger wird unser geliebtes Feuerwerk in Zukunft bestimmt nicht mehr werden. Auch wenn es jetzt eine heftige Erhöhung in kürzester Zeit ist, liegen die Verkaufspreise innerhalb der EU in vielen Fällen noch viel höher als bei uns. Von daher: Freut euch über den leuchtenden Himmel in der Silvesternacht und lasst es krachen so gut es geht. Der eine mehr, der andere weniger. Aber Hauptsache wir bringen den Himmel nach einigen harten Jahren wieder kräftig zum Leuchten!