Ökologisches umweltfreundliches Feuerwerk. Geht das überhaupt?
Wie bereits der Tagesspiegel in seinem Artikel im Dezember 2018 berichtete, wird es auch im Segment des Feuerwerks Zeit sich Gedanken über umweltfreundliche Pyrotechnik zu machen. In der Headline steht geschrieben: „Jahr für Jahr schleudern Feuerwerkskörper schädliche Chemikalien in die Luft. An Alternativen wird kaum geforscht.“, was bis dato unserer Meinung auch richtig so war.
Doch der polnische Premium Hersteller Gaoo Fireworks hat uns am Innovations-Day der Nürnberger Spielwarenmesse mit einer absoluten TOP-Neuheit für Silvester überrascht. Mit dem Label SPEKTRUM will man eine Auswahl der besten Stammartikel auch als umweltfreundliche Variante anbieten.
Wenn wir ehrlich sind, hat eine solche Innovation viel zu lange auf sich warten lassen! In Zeiten von Feinstaubbelastung, Diesel-Fahrverboten und immer effizienter werdender techischer Entwicklungen muss auch bei einem eher umweltbelastenden Beruf oder Hobby wie der Pyrotechnik Entwicklung betrieben werden!
Umso mehr freut es uns als Feuerwerk Online Shop, dass auf diesem Gebiet langsam ein Umdenken stattfindet. Denn schließlich möchte sich kein Hobbypyrotechniker den Spaß an Silvester durch drastische Verbote verderben lassen.

Umwetlfreundliche Feuerwerkskörper bereits 2019 erhältlich
Doch was genau soll sich ändern? Wer war bzw. ist daran beteiligt? Sehen wir uns doch einfach einmal die Details an
Feuerwerkskörper waren bereits um das zweite Jahrhundert vor Christus bekannt und seit dieser Zeit haben sie beim Publikum immer wieder Bewunderung geweckt, obwohl es allgemein geglaubt wird, dass sie negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.
In der heutigen Zeit werden Feuerwerksvorführungen hauptsächlich mit Silvesterpartys, verschiedenen Festivals und anderen Großveranstaltungen assoziiert. Was die Zuschauer bewundern, gefällt jedoch nicht unbedingt den Ökologen.
Traditionelle Feuerwerkskörper enthalten nämlich Schwermetalle, deren Auflösung im Grundwasser die Umwelt schädigen kann. Es ist nicht verwunderlich, dass grüne Aktivisten diese Art von Shows nicht unterstützen und auf die negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt hinweisen.
Forscher aus polnischen Labors schlugen eine Lösung vor, die die Umweltschädigung von Feuerwerkskörpern reduziert. Dank einer speziellen, innovativen Technologie können wir jetzt Feuerwerksshows bewundern, ohne sich um die Umwelt kümmern zu müssen.
Janusz Lipkowski, Professor für Chemiewissenschaften, der das Forschungsteam leitete, erklärt hierzu folgendes: “Wir beschäftigen uns seit 10 Jahren mit der Entwicklung pyrotechnischer Materialien und dank der Arbeit des gesamten Teams ist es uns nun nach 8 Jahren der Experimente und Tests gelungen, ökologische Feuerwerke zu patentieren.
Um die gewünschten Lichteffekte zu erzielen, enthalten Feuerwerkskörper Schwermetalle, die die Umwelt schädigen können. Wir haben eine Formel entwickelt, dank der die Auflösung von Schwermetallen im Grundwasser mehrmals gesunken ist und nicht zu dessen Verunreinigung führt.
Prof. Lipkowski fügt hinzu: „Sicherlich als die ersten in Europa, und soweit wir wissen, auch in der Welt, präsentieren wir eine neue, einzigartige Serie von ökologischen Feuerwerkskörpern von Gaoo Spectrum, die umweltfreundlich sind.
Es ist eine ganze Reihe innovativer Produkte, die sich optisch von “gewöhnlichen” Feuerwerkskörpern nicht unterscheiden, außer dass sie umweltfreundlich sind.

Kommt jetzt der Öko Böller?
Das hatte ja bereits der deutsche Hersteller Keller vor einigen Jahren versucht. Das Projekt ist damals leider an mangelnder Qualität gescheitert. Auf einem bekannten Youtube-Kanal der Pyroszene hat man sich köstlich über den sogenannten „Pazifistenknaller“ amüsiert. Ein nicht vorhandener Knall sowie eine, aus ökologischer Sicht eher schlecht gewählte Verpackung aus Plastikfolie, fanden wenig Anklang bei der Kundschaft.
Doch das soll sich dank Gaoo Fireworksinnovation nun ändern!
Mit modernster Technik und einem der renommiertesten Professoren für Chemie begann man vor rund 8 Jahren mit der Entwicklung neuer Chemikalien. Ziel war es, den Ausstoß von Schadstoffen um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Ein schöner Nebeneffekt aus Sicht des Pyrotechniker: Weniger Qualm, kräftigere Farben und weniger Gestank (Auch wenn wir diesen als Pyrotechniker regelrecht lieben)
Gesenkt werden sollte der Ausstoß an Kupfer, Strontium und Barium. 3 Elemente (Schwermetalle), die besonders Gesundheitsschädlich für Mensch und Tier sind.

Pyrotechnik ohne Chemie geht einfach NICHT – Aber man kann einiges verbessern!
Ein pyrotechnischer Effekt lebt immer von 2 essenziellen Bestandteilen: Dem Oxidationsmittel (Sauerstoffgeber) und dem Reduktionsmittel (Brennstoff). Zusätzlich werden dem Gemisch noch weitere Bestandteile und Zusatzstoffe, beispielsweise als Farbgeber oder Katalysator, beigefügt. Somit finden sich häufig farbgebende Metalle als Zusatz in den pyrotechnischen Gemischen. Zum Beispiel sorgt Kupfernitrat für ein intensives blau, während Bariumnitrat beim Abbrand grün leuchtet.
Ziel der Entwicklung war es, die entstehenden Gase und Schadstoffe beim Abbrand zu binden, dass sich diese nicht mehr in Wasser lösen können (Selektive Reversive Bindung in verschiedenen molekularer Komponenten). Nach mehreren Test hatte man eine chemische Zusammensetzung gefunden, die in der Lage war, schädliche Bestandteile an den Sorbent zu binden. Somit lassen sich die umweltschädlichen Bestandteile nicht mehr lösen und stellen so keine Gefahr für die Umwelt mehr dar.
Als Vorreiter auf diesem Segment hat man sich die langjährige Entwicklung selbstverständlich rechtlich gesichert. So wurde bereits dieses Jahr erfolgreich ein Patent beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet.
Wir hoffen, dass auch weitere Hersteller von Feuerwerk Technologien zur umweltfreundlichen Gestaltung von Silvester- und Großfeuerwerk entwickeln und diese entsprechend umsetzen.
Doch wie sieht es mit der Preisentwicklung aus?
Darauf konnten wir noch keine eindeutige Antwort erhalten. Die Preise für diese Art der Feuerwerksbatterien werden selbstverständlich steigen. Der Hersteller rechnet (unverbindlich) mit einer Steigerung der Verkaufspreise von ca. 10 bis 20%.
Ob man bereit ist diesen Mehrpreis zu zahlen, dass muss schließlich jeder unserer Kunden für sich selbst entscheiden. Das gesamte Team von Pyrotechnix wird diese Entwicklung zu 100% unterstützen und die neuen Cakeboxen sobald Sie verfügbar sind im Shopsystem listen.
Wie im folgenden Bild erkennbar hat sich auch die optische Aufmachung etwas verändert

Optische Aufmachung
Auf Hochglanzpapier und flippige Designs wird komplett verzichtet. Mit Recycling-Papier und schlichtem Druck kommen die neuen Batteriefeuerwerke von Gaoo daher. Zusätzlich wird die Abdeckung nicht durch eine Plastikfolie, sondern durch ökologisch abbaubare Substanzen realisiert.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitung der Effekte und dem Baukörper wird es äußerlich keine großen Unterschiede geben. Es werden zwar beispielsweise umweltfreundliche Klebstoffe verwendet. aber das sieht man dem Endprofukt natürlich nur schwer an.
Der Effekt
Das ist natürlich die Größe Sorge aller Silvesterfans. Aber keine Angst: Gaoo verspricht uns, dass die Effekte und Farbqualität und Ausbreitung unter keinen Umständen leiden werden. Wir freuen uns bereits darauf, die ersten Artikel Ende März für euch zu testen!